marenas. we share
Wir unterstützen One Earth – One Ocean e.V. für den Schutz der Weltmeere
Wir sind uns bewusst, dass unser Lebensstandard alles andere als selbstverständlich ist. Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, in Bereichen, die über das tägliche Beratungsgeschäft hinausgehen, wichtige Impulse zu geben und aktiv gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Aus diesem Grund haben wir das Projekt „marenas. we share“ ins Leben gerufen und unterstützen seit unserer Gründung lokale und globale Organisationen.
In Namen des gesamten marenas Teams möchten wir auch dieses Jahr ein Stückweit an die Gesellschaft und Umwelt zurückgeben.
Vor diesem Hintergrund unterstützen wir über One Earth – One Ocean e.V den Schutz der Weltmeere, um den wichtigsten Grundstein allen Lebens lebendig zu erhalten.
marenas und das Meer
Der Name „marenas“ steht für Meer und Sand. Bereits seit der Gründung unserer Firma verstehen wir das Wasser als verbindende Kraft unserer Natur – so wie wir unser Team als verbindendes Element zwischen IT, Business und People sehen.
Das Meer hat daher einen großen Stellenwert in der Unternehmensidentität von marenas. Dieses Jahr haben wir uns daher dazu entschieden zu unseren Wurzeln zurückzukehren und unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit auch im Bereich der Umwelt zu leisten.
One Earth – One Ocean
Die Münchner Organisation One Earth – One Ocean e.V., die sich selbst als „maritime Müllabfuhr“ bezeichnet, hat ein Konzept zur Sammlung und der nachhaltigen Verwertung von Meeresmüll entwickelt. Seit ihrer Gründung befreit die Organisation weltweit Gewässer von Plastikmüll, Öl und Chemikalien.
Das angewandte Verfahren sorgt dabei nicht nur für saubere Weltmeere, sondern schützt und bewahrt auch das fragile Ökosystem.
Meeresmüll
Nach Angaben von One Earth – One Ocean gelangen jährlich 10 Millionen Tonnen Müll in die Weltmeere, etwas 75% davon sind aus Plastik.
Zum heutigen Stand sind bereits mehr als 150 Millionen Tonnen Plastikmüll in weltweiten Gewässern. UN Studien warnen bereits seit Jahrzehnten vor dem bevorstehenden Ungleichgewicht zwischen Plastikmüll und Meeresorganismen. Im Jahr 2050 bereits soll das Gewicht des Plastikmülls jenes von Fischen in den Weltmeeren übertreffen.
Was können wir tun?
Neben Spenden an Organisationen wie One Earth – One Ocean e.V. können wir durch die Minderung unseres Plastikkonsums zur Besserung der Situation aktiv helfen.
Um nur einige Beispiele der Organisation zu nennen, können konkrete Maßnahmen sehr einfach in den Alltag einbezogen werden. Mehr über den von Verzicht auf Onlineshopping, Lieferdiensten, Coffee To Go und Plastiktüten erfahren Sie auf den Seiten von One Earth – One Ocean e.V.
Gemäß diesem Grundsatz möchten wir uns mit „share“ vor allem für Projekte engagieren, die sich nachhaltig für Bildung und Entwicklung einsetzen, international als auch regional.
„think and act – global and local“
Wichtige notwendige Impulse zu geben
und gesellschaftliche Verantwortung zu
übernehmen ist uns eine Herzensangelegenheit.
Mit unseren lokalen und globalen Projekten
engagieren wir uns für nachhaltige Bildung.
„think and act – global and local“
Wichtige notwendige Impulse zu geben und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit unseren lokalen und globalen Projekten engagieren wir uns für nachhaltige Bildung.