marenas. we share
Wir fördern nachhaltige Bildung und Entwicklung.
Lesen Sie mehr zu unseren Projekten und unserem Grundsatz „think and act – global and local“.
Wir fördern nachhaltige Bildung und Entwicklung.
Lesen Sie mehr zu unseren Projekten und unserem Grundsatz „think and act – global and local“.
Gemäß diesem Grundsatz möchten wir uns mit „share“ vor allem für Projekte engagieren, die sich nachhaltig für Bildung und Entwicklung einsetzen, international als auch regional.
Transparenz
Persönliche Beziehung
Langfristigkeit
Spürbarer Mehrwert
Unsere finanziellen Spenden werden dem laufenden Betriebsergebnis entnommen. Somit trägt jedes einzelne Teammitglied durch seine Arbeit zu den Spendenbeträgen bei. Überdies engagiert sich unser Team aber auch vor Ort in unterschiedlichsten Formen für unsere „share“ Projekte. Über die Integration von Flüchtlingen mit ehrenamtlichem Nachhilfeunterricht bis hin zu Renovierungsarbeiten in Jugendhäusern oder Unterstützung bei Inklusionsturnieren.
Schulprojekt in Tansania
Wir fördern seit 2017 nachhaltige Bildung in Tansania. In den von uns unterstützten Schulen und Kindergärten erhalten Kinder nicht nur eine schulische Grundausbildung, sondern auch ein warmes Mittagessen und einen sicheren Zufluchtsort. Wir achten dabei insbesondere darauf, nur lokale Handwerker zu beauftragen oder für die Erziehung tansanische Lehrkräfte zu qualifiziert. Durch gegenseitigen Besuche und regelmäßigen Austausch stellen wir, wie bei allen unseren Projekten, eine persönliche Beziehung zu den SpendenempfängerInnen her und halten sie aufrecht.
Inklusionsmannschaft in München
Am 13. Juli fand der erste marenas Cup der Inklusion,
ein Benefiz-Turnier des TSV Hohenbrunn, statt.
In zwei Wettkämpfen haben jeweils 6 bunt gemischte
Fußballteams versucht, das Runde ins Eckige zu bringen.
Der komplette Erlös wurde überdies an die Stiftung
„Sternstunden“ gespendet. Neben dieser Veranstaltung
konnten durch unsere Spende auch das Trainingslager
und ein Teil der Mannschaftsausstattung finanziert werden.
Jugendhaus in München
Das Jugendhaus München e.V. ist eine pädagogisch
betreute Wohngruppe für Jugendliche in familiär, schulisch
oder beruflich problematischen Lebensphasen. Neben Geld-
und Sachspenden ist es uns wichtig, auch durch Projekttage
in persönlichen Kontakt mit den Jugendlichen zu treten.
In diesem Sommer waren wir vor Ort, um den Zaun dieser
besonderen Wohngemeinschaft neu zu streichen und Garten
und Terrasse für die jungen Bewohner zu pflegen.
Flüchtlingshilfe in München
Dieses Jahr unterstützen wir erneut das Engagement
von Dr. Beatrix Jakubicka für Kinder und Jugendliche, die
nach München geflüchtet sind. Wir ermöglichen dieser
kleinen Gruppe den Musikunterricht und unserem Team
die Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren:
beispielsweise durch Nachhilfestunden oder Hilfestellung
bei Bewerbungen und Behördengängen.
Schulprojekt
Tansania
Wir fördern seit 2017 nachhaltige Bildung in Tansania. In den von uns unterstützten Schulen und Kindergärten erhalten Kinder nicht nur eine schulische Grundausbildung, sondern auch ein warmes Mittagessen und einen sicheren Zufluchtsort. Lokale Handwerker vor Ort wurden für einen neuen Ausbildungsplatz, neue Möbel, einem neuen Speisesaal mit einer Küche beauftragt.
Inklusionsmannschaft des TSV Hohenbrunn
Am 13. Juli fand der erste marenas Cup der Inklusion, ein Benefiz-Turnier des TSV Hohenbrunn, statt. In zwei Wettkämpfen haben jeweils 6 bunt gemischte Fußballteams versucht, das Runde ins Eckige zu bringen. Der komplette Erlös wurde überdies an die Stiftung „Sternstunden“ gespendet. Neben dieser Veranstaltung konnten durch unsere Spende auch das Trainingslager und ein Teil der Mannschaftsausstattung finanziert werden.
Unterstützung von Münchner Kinderheimen
Das Jugendhaus München e.V. ist eine pädagogisch betreute Wohngruppe für Jugendliche in familiär, schulisch oder beruflich problematischen Lebensphasen. Neben Geld- und Sachspenden ist es uns wichtig, auch durch Projekttage in persönlichen Kontakt mit den Jugendlichen zu treten. In diesem Sommer waren wir vor Ort, um den Zaun dieser besonderen Wohngemeinschaft neu zu streichen und Garten und Terrasse für die jungen Bewohner zu pflegen.
Unsere finanziellen Spenden werden aus dem laufenden Betriebsergebnis entnommen. Somit trägt jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter durch seine/ihre Arbeit zu Spendenbeträgen bei. Überdies engagiert sich unser Team aber auch vor Ort in unterschiedlichsten Formen für unsere „share“ Projekte. Über die Integration von Flüchtlingen mit Nachhilfeunterricht bis hin zu Renovierungen von Jugendhäusern oder Unterstützung bei Inklusionsturnieren.
marenas ist von der Landeshauptstadt für den Preis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2018“ nominiert worden. Die Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die sich besonders vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und Münchnern engagieren. Wenn Sie hierzu oder zu anderen marenas Projekten mehr erfahren möchten, freuen wir uns über jede Anregung zu „share“ an: share@marenas-consulting.com
Die Basis für die Zusammenarbeit und
Ihre Laufbahn bei marenas.
Lesen Sie mehr zu unserer
besonderen Unternehmenskultur
und Ihrem möglichen Karriereverlauf
bei marenas.
Die Basis für die Zusammenarbeit und die Karrieremöglichkeiten bei marenas.
Lesen Sie mehr zu unserer besonderen Unternehmenskultur und Ihrem möglichen Karriereverlauf bei marenas.