marenas. we share
Eine Initiative für nachhaltige Bildung der marenas consulting GmbH
Eine Initiative für nachhaltige Bildung der marenas consulting GmbH
Eine Initiative
für nachhaltige Bildung
der marenas consulting GmbH
Gesellschaftliches Engagement ist bereits seit der Gründung der Münchener Beratung ein fester Unternehmensbestandteil: Menschlichkeit, Toleranz, Freundlichkeit, Vertrauen und Achtsamkeit füreinander sind tief in den Unternehmenswerten verankert. Allen Mitarbeitenden ist es ein Herzensanliegen, aktiv soziale Verantwortung zu übernehmen. Dabei die Unternehmenswerte auch öffentlich zu vertreten und zu deren Verankerung in der Gesellschaft beizutragen, wird als gemeinsame Unternehmensaufgabe verstanden.
Vor diesem Hintergrund ist der Unternehmensbereich „marenas. we share“ entstanden: Er bietet den Mitarbeitenden zum einen eine Plattform für soziales Engagement, auf der sie sich aktiv auf verschiedenste Arten einbringen können. Selbstverständlich ist das freiwillig. Ob Nachhilfeunterricht für geflüchtete Kinder, der Besuch von Bildungseinrichtungen in Tansania, individuelle Geldspenden oder die Organisation von Inklusionsturnieren im Münchener Umland – dem Engagement können fast keine Grenzen gesetzt werden. Gemäß dem Grundsatz „think and act – local and global“ fördert marenas Projekte für Münchner einerseits und weitere Bedürftige auch außerhalb der Landesgrenzen andererseits.
Wie viel sich Mitarbeitende einbringen, entscheiden sie selbst. Als Consultants bewegen sich die Mitarbeitenden ständig in äußerst komplexen und dynamischen Umfeldern im nationalen und internationalen Projektgeschäft. Im Arbeitsalltag, aber gerade jetzt zu Krisenzeiten, gewinnen Werte merklich an Bedeutung – es „menschelt“ überall, wenn auch oft unterbewusst. Nur im Zusammenspiel zwischen Business, IT und den Menschen entsteht nachhaltiger Erfolg. Dazu qualifiziert es jeden einzelnen zusätzlich, durch persönliches soziales Engagement über den eigenen Tellerrand hinaus in Kontakt mit benachteiligten Bevölkerungsschichten zu kommen. Zum anderen haben sich alle Mitarbeitenden samt der Unternehmensführung bereiterklärt, einen Teil des gemeinsam erwirtschafteten Jahresumsatzes statt in Bonus-Auszahlungen für die marenasen in „marenas. we share“ zu investieren.
Zentral für alle Projekte, die marenas unterstützt ist es grundsätzlich, dass sie auf nachhaltige Weise und in direktem Kontakt zu den unterstützten Personen die Aus- und Weiterbildung bzw. die Weiterentwicklung von Menschen fördern. Daher liegt ein besonderer Fokus auf Bildungsprojekten.
Gesellschaftliches Engagement ist bereits seit der Gründung der Münchener Beratung ein fester Unternehmensbestandteil: Menschlichkeit, Toleranz, Freundlichkeit, Vertrauen und Achtsamkeit füreinander sind tief in den Unternehmenswerten verankert. Allen Mitarbeitenden ist es ein Herzensanliegen, aktiv soziale Verantwortung zu übernehmen. Dabei die Unternehmenswerte auch öffentlich zu vertreten und zu deren Verankerung in der Gesellschaft beizutragen, wird als gemeinsame Unternehmensaufgabe verstanden.
Vor diesem Hintergrund ist der Unternehmensbereich „marenas. we share“ entstanden: Er bietet den Mitarbeitenden zum einen eine Plattform für soziales Engagement, auf der sie sich aktiv auf verschiedenste Arten einbringen können. Selbstverständlich ist das freiwillig. Ob Nachhilfeunterricht für geflüchtete Kinder, der Besuch von Bildungseinrichtungen in Tansania, individuelle Geldspenden oder die Organisation von Inklusionsturnieren im Münchener Umland – dem Engagement können fast keine Grenzen gesetzt werden. Gemäß dem Grundsatz „think and act – local and global“ fördert marenas Projekte für Münchner einerseits und weitere Bedürftige auch außerhalb der Landesgrenzen andererseits.
Zentral für alle Projekte, die marenas unterstützt ist es grundsätzlich, dass sie auf nachhaltige Weise und in direktem Kontakt zu den unterstützten Personen die Aus- und Weiterbildung bzw. die Weiterentwicklung von Menschen fördern. Daher liegt ein besonderer Fokus auf Bildungsprojekten.
Bildung
Wir fördern seit 2017 Bildungseinrichtungen in Tansania. In den von uns unterstützten Schulen und Kindergärten erhalten Kinder nicht nur eine schulische Grundausbildung, sondern auch ein warmes Mittagessen und einen sicheren Zufluchtsort.
Nachhaltigkeit
Wir achten dabei insbesondere darauf, dass für Instandhaltungs- und Baumaßnahmen der Einrichtungen nur lokale Handwerker beauftragt oder tansanische Lehrkräfte qualifiziert werden.
Persönliche Beziehung
Durch unsere gegenseitigen Besuche stellen wir wie bei allen unseren Projekten eine persönliche Beziehung zu unseren Partnern und den Spendenempfängern her und halten sie aufrecht. Dieses Jahr konnten wir uns durch einen Besuch an den Projektstandorten in Tansania der vorbildlichen Verwendung all unserer Spenden versichern und uns dabei ein Bild von der Situation vor Ort machen.
Bildung
Wir fördern seit 2017 Bildungseinrichtungen in Tansania. In den von uns unterstützten Schulen und Kindergärten erhalten Kinder nicht nur eine schulische Grundausbildung, sondern auch ein warmes Mittagessen und einen sicheren Zufluchtsort.
Nachhaltigkeit
Wir achten dabei insbesondere darauf, dass für Instandhaltungs- und Baumaßnahmen der Einrichtungen nur lokale Handwerker beauftragt oder tansanische Lehrkräfte qualifiziert werden.
Persönliche Beziehung
Durch unsere gegenseitigen Besuche stellen wir wie bei allen unseren Projekten eine persönliche Beziehung zu unseren Partnern und den Spendenempfängern her und halten sie aufrecht. Dieses Jahr konnten wir uns durch einen Besuch an den Projektstandorten in Tansania der vorbildlichen Verwendung all unserer Spenden versichern und uns dabei ein Bild von der Situation vor Ort machen.
Als share-Verantwortliche bei marenas sagt Sonja Gröntgen: „Der Unternehmensbereich ‚marenas. we share‘ ist letztlich nur das Symptom, welches untrennbar mit unserer Unternehmenskultur ist und diese nach außen und innen trägt. Wir wollen auch unseren Kunden als Vorbild für eine gelungene Unternehmenskultur dienen, die sich für die Gesellschaft einsetzt.“ Derzeit wird geplant, wie marenas trotz und gerade wegen der aktuellen Herausforderungen im kommenden Jahr weiterführt – persönlich, nachhaltig und mit Herz.
… dass mit nur 8 € ein Kind für ein Jahr die Schule besuchen kann und ein Mittagessen erhält?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns!
Vielen Dank für ein gemeinsames Jahr 2020,
Ihr marenas Team
Senior Consultant
Senior Consultant