Wie lautete die Zielsetzung?
Aufbau Release and Requirements Management mit Prozess- und Tooleinführung für ein internationales IT Projekt.
Was war unser Lösungsweg und welches Ergebnis wurde erreicht?
- Führen von Fokusinterviews
- Entwicklung und Einführung eines Regelprozesses zur Erstellung, Schätzung, Priorisierung und Beauftragung von Requirements
- Organisation und Durchführung monatlicher Entscheidungsgremien
- Mittel- und langfristige Gesamtreleaseplanung
- Aufbau eines prozessorientierten Requirements Management Tools zur Requirement-Strukturierung und -Dokumentation
- Zur Prozess- und Tooleinführung begleitende Kommunikations-, Schulungs- und Supportmaßnahmen projektintern und in den Märkten
Vorteile für den Kunden:
- Deutliche Kostensenkung (circa 30-40%) durch frühzeitiges Aufdecken und Beheben von potenziellen Risiken
- Deutliche Steigerung der Effizienz (circa 20%) durch frühzeitiges Erkennen und Beheben von Fehlern und Lücken in Requirements
- Schnellere Markteinführung durch die effektive Priorisierung und Umsetzung von Requirements um 20%
- Höhere Produktivität durch die Rückverfolgbarkeit von Requirements
- Beachtung hoher gesetzlicher Sicherheitsstandards (ISO-2626)
Wer war unser Kunde?
Automobilkonzern
Wie lange dauerte das Projekt?
1 Jahr