IT Transformation Architecture
Welche IT-Architektur benötigen Sie für
heutige und zukünftige Business Fähigkeiten?
IT Transformation Architecture
Welche IT-Architektur benötigen Sie für
heutige und zukünftige Business Fähigkeiten?
Eine nicht integrierte IT Applikations- bzw. Services Landschaft verlangsamt oder blockiert im schlimmsten Fall die Unternehmensentwicklung und den Unternehmenserfolg. Die Herausforderung: den Bedarf klar erkennen und effiziente Lösungen gestalten. Wie lassen sich Requirements effizient, zuverlässig, technisch zukunftssicher und skalierbar umsetzen – auch bei steigender Komplexität der Anforderungen?
Wie stellt man auch zwischen vielen beteiligten Business Entscheidern, IT Experten,
Software / SaaS-Anbietern, IT Dienstleistern etc. eine gute Zusammenarbeit und gute Ergebnisse sicher?
Alle Business Fähigkeiten müssen mit Hilfe von konkreten IT-Lösungen realisiert werden. Dies geschieht nur dann, wenn der Business Bedarf von der IT verstanden und effizient umgesetzt wird. Wir geben Ihrer IT notwendige Methoden in die Hand, um mit den Fachbereichen eine ausreichende Detaillierung der Anforderungen zu erarbeiten und diese reibungslos an die technischen Architekten zu übermitteln. Diese sind dann frei die IT-Landschaft technisch optimal zu gestalten.
Die IT Transformation Architecture (ITTA) übersetzt hierzu die Business Fähigkeiten in Business Services und Building Blocks. Die Methode ist an TOGAF ausgerichtet und konzentriert sich auf die Level Business und Information Architecture.
ITTA wird vollständig in den Artefaktestrom eingebunden – ein Drill Down von Business Fähigkeit zur User Story x in Applikation y ist lückenlos möglich.
Eine effiziente Kommunikation zwischen Business und IT ist etabliert. Innerhalb der IT herrscht Klarheit über die wichtigen anstehenden IT Demands. Ein Architektur Management nach TOGAF ist etabliert. Für die zentralen Herausforderungen liegen Business und Informationsarchitektur vor und die technische Architektur wird konsistent weiterentwickelt – egal ob im agilen, hybriden oder Wasserfall-Umfeld. Eine Unterstützung durch ein Architektur Management Tool ist aufgebaut und die Anbindung an Application Life Cycle Management Tools besteht ebenfalls.
Besonders durchgängig gelingt Ihre IT Transformation insbesondere aufgrund des Einsatzes von unterschiedlichen Methoden des Komplexitätsmanagements, wie z.B. das Release und Requirements Management von marenas.
Projektbeispiel zum Thema
Anforderungsmanagement
Aufbau einer Prozess- und
Tooleinführung für ein
internationales IT-Projekt
Ein Auszug unseres
Beratungsversprechens:
Wie wir Ihre Herausforderungen
mit dem Komplexitätsmanagement
bewältigen können
Wie agilisiert man
einen Tanker?
Requirements Management als
Treiber der agilen Transformation
von Großprojekten
Herausforderung digitale Transformation:
Gefahren und Fähigkeiten für die Healthcare Branche
Managing Director
Managing Director