Büroleerstand durch virtuelle Zusammenarbeitsmodelle?
Strategie- und bedarfsorientierte Flächenoptimierung in Zeiten des Wandels von Arbeitsstrukturen.
Selten vollzog sich eine derart essenzielle strukturelle Veränderung in unserer Arbeitswelt in so kurzer Zeit. Wogegen sich konservative Führungskulturen lange wehrten und selbst innovativere und jüngere Unternehmen eher bedacht vorgingen – genau dort scheint jetzt ein Quantensprung gelungen zu sein. Buzz Words wie Mobiles Arbeiten, Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeitsmodelle bekommen plötzlich ein ganz neues Gewicht, wenn es um die Gestaltung unserer Arbeitswelt geht. Wer sich im Rahmen seiner Potenziale und Möglichkeiten noch immer dagegen wehrt, gilt neuerdings als unzeitgemäß oder gar fortschrittsfeindlich. Dieser Diskurs wird durch die aktuelle Corona-Politik immens befeuert.
Wie Unternehmen die Chance einer strukturellen Neuausrichtung nutzen können, anstatt sich nach der pandemiebedingten Ausnahmesituation wieder in das altbekannte Schneckenhaus zurückzuziehen, erfahren Sie in unserem Beitrag:
Digitalisierung
Potenziale der Digitalisierung in der Baubranche.
Die Krise schafft Chancen.
Jetzt in die Zukunft investieren und nachhaltig gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Projektbeispiel
Digitalisierung im Mittelstand der Baubranche.
Mehr zu unserem Projekt zur Erarbeitung einer Digital- und IT-Strategie und Umsetzung des IT-Transformationsprojektes.
Downloads
Unsere Publikationen zum Thema Digitalisierung.
Hier geht es zu unseren aktuellen Publikationen zu unterschiedlichsten Themengebieten, verfasst von unseren Expertenteams bei marenas.
Termin auf Anfrage
Wir freuen uns über ein persönliches Gespräch!
Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Austausch zu strategie- und bedarfsorientierter Flächenoptimierung.