Projektbeispiel CDM: Next Generation Program Planning
WIE LAUTETE DIE ZIELSETZUNG?
- Einführung
einer Methode zur Neugestaltung der Projektinitiierungs-, Beauftragungs- und
Definitionsphase in der frühen Phase in großen Veränderungsprojekten mit Fokus „Go
Live“ 12-18 Monate
- Effizienzsteigerung
in der Projektumsetzung: Gemeinsame Bewertung, Konzeption und Zieldefinition
von Fach- und IT-Abteilung sollen den Reifegrad eines Projekts vor der
Umsetzung erhöhen und spätere kostenintensive Änderungen verhindern
- Fokussierung
der Anforderungserhebung und Projektplanung auf einen greifbaren
Planungshorizont von 12-18 Monaten, inkrementelle Freigabe und Implementierung
von Leistungsstufen
WAS WAR UNSER LÖSUNGSWEG UND WELCHES ERGEBNIS WURDE ERREICHT?
- Erarbeitung eines Grundkonzepts zur
Verbesserung der frühen Phase in großen Projekten
- Fach- und IT-übergreifende
Workshops zur Vertiefung des Grundkonzepts mit Verantwortlichen/Experten aus 14
Hauptabteilungen
- Identifikation von
Veränderungsbedarfen in bisheriger Planung und Umsetzung von Großprojekten
- Modellierung des gesamten
Projektplanungsprozesses von der Idee bis zur Umsetzung und Änderungsmanagement
inkl. Rollen und Templates
- Integration der neuen Methodik in
bestehende Aufbau- und Ablauforganisation des Kunden
- Abteilungsübergreifende
Kommunikation der Ergebnisse
- Dokumentation des Verfahrens in Faltkarten zur Verbesserung der Anwendbarkeit sowie Erstellung von detaillierten Projekt- und Schulungsunterlagen
- Vorbereitung Gremiengang zur Freigabe und Verankerung des erarbeiteten Konzepts
- Auswahl Top-Projekte zur Erprobung des neu eingeführten Verfahrens
- Konzeption der Methodik in Zusammenarbeit
mit den betroffenen Abteilungen
- Anlehnung der Methodik an und
Einarbeitung in bereits bestehende Projektvorgehensmodelle des Kunden
- Erfolgreiche Erprobung und Feinjustierung
des Verfahrens in vier Pilotprojekten
- Veränderungsmanagement durch erfolgreiche
Pilotierung bei Leuchtturmprojekten und konsequente Einbindung von
Meinungsführern bei IT und Fachbereich
- Messbare und spürbare Verbesserung beim Scoping von Großprojekten durch konsequente Fokussierung auf beherrschbare
Leistungsstufen (vs. Monolithische Großprojekte)
- Daraus folgend: Weniger Aufwand für die
Erstellung von Projektdefinition, Planung und Freigabe bei gleichzeitiger
Steigerung der Qualität, höhere Akzeptanz der Ergebnisse bei Fachbereich und IT
- Erfolgreiche Verabschiedung und
Einführung der Methodik als Unternehmensstandard für Top-Projekte, basierend
auf Pilotergebnissen
WER WAR UNSER KUNDE?
Automobilkonzern
WIE LANGE DAUERTE DAS PROJEKT?
6-8 Monate